Ganzheitliches Coaching

Ganzheitliches Coaching im Hundetraining, was heißt das überhaupt?

 

Einfach erklärt genau das, was es beschreibt. Jeder Aspekt des Hundelebens wird in die Analyse eingebunden.

Unregelmäßigkeiten im Tagesablauf die Stress auslösen können, das falsche Futtermittel, fehlende Sozialisierung, fehler in der Prägungsähnlichen Phase, falsches denken von Herrchen und Frauchen bezüglich dessen, was einen Hund glücklich macht und so weiter.

Jedes Mensch-Hund-Team ist individuell. Und das ist gut so.

 

Hunde sind so individuell wie unser eigenes Leben,  denn jeder Hund kommt Rassebedingt mit anderen Voraussetzungen zur Welt, jeder Hund macht während der sensiblen ersten vier Monate andere Erfahrungen die ihn für de Rest seines Lebens begleiten. An jeden Hund werden im zusammenleben andere Erwartungen gestellt. 

Jeder Hund hat seinen eigenen Charakter. Und das ist gut so.

 

All zu oft vergessen wir dabei, das sich Hunde schon in überdurchschnittlich vielen Aspekten an uns anpassen. Auch wir sollten bereit sein, Kompromisse einzugehen und uns unseren Hunden anpassen. Ein Husky der lieber das süße Leben auf dem Sofa genießt? Ein Golden Retriever der den ganzen Tag im Gestrüpp stöbern möchte? Für alles gibt es Lösungen, aber niemals sollten wir unseren Hunden Dinge aufzwingen, nur weil wir sie gerne so hätten, weil wir uns eine bestimmte Rasse ausgesucht haben und dabei vergessen haben, das Rassebeschreibungen nur den gewünschten Durchchnittshund zeigen und Individuen in beide Richtungen in Extreme ausschlagen können.

Jeder Hund ist einzigartig. Und das ist gut so.

 

Logo

© A Dogs Whisper (Michaela Pottin). Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.